Zahlreiche Anwendungen zum Brand- und Oxidationsschutz in verschiedenen Industrien verlangen nach der Zugabe von Stickstoff. Geveke bietet mit dem Nitrogen Generation Package eine hochqualitative und optimal zugeschnittene Lösung zur Gewinnung von hochreinem Stickstoff aus Luft. Mit der Stickstoffgewinnung vor Ort entstehen keine Abhängigkeiten zu Lieferanten oder Versorgungsengpässe, was besonders in abgelegenen Gebieten vorteilhaft ist.
In der Öl- und Gasindustrie sowie in Raffinerien gibt es eine große Bandbreite an Anwendungen bei denen reiner Stickstoff zum Einsatz kommt. Bei Rohrleitungs- und Tankentlüftung, als Trockengasdichtung oder zur Tankbeaufschlagung dient das Gas zur Minimierung von Feuer- und Explosionsrisiko sowie unerwünschter Oxidation.
In vielen Fällen wird der Stickstoff aus Stickstoffflaschen gewonnen. Dadurch entstehen allerdings Abhängigkeiten zu Lieferanten. Wenn große Mengen erforderlich sind oder sich die Produktion an einem abgelegenen Standort befindet (on- oder offshore), ist die regelmäßige Auffüllung der Stickstoffflaschen nicht nur schwierig, sondern auch teuer und zeitaufwendig. Mit dem Geveke Nitrogen Generation Package wird hochreiner Stickstoff direkt aus der Luft gefiltert, so dass eine unabhängige Versorgung direkt vor Ort gewährleistet ist.
Geveke Nitrogen Generation Packages sind optimal auf die jeweilige Anwendung ausgelegt und werden aus hochqualitativen Materialien konstruiert.
Die SmartFluxx Membrantechnologie basiert auf der Verwendung von Hohlfasern mit einer permeablen Struktur. Tausende dieser filigranen Kunststofffasern sind in einem Tubus aus rostfreiem Stahl (316) oder beschichtetem Aluminium zusammengepackt. Bei der Gas-Separation wird die Luft komprimiert und durch den Tubus gepresst. Dabei bleiben die Stickstoff-Moleküle an den Hohlfasern haften, während andere Stoffe herausgefiltert werden. Geveke Nitrogen Generation Packages erzeugen Stickstoff mit einer Reinheit von 95 -99,5 %. Diese Technologie benötigt keine zusätzlichen Heizmodule und stellt somit nicht nur die effizienteste, sondern auch die kostengünstigste Lösung zur Gewinnung von Stickstoff dar.
Die Packages sind sowohl im sicheren Bereich als auch im explosionsgefährdeten Bereich geeignet. Hauptfaktoren für die Konstruktion sind die erforderliche Stickstoff-Reinheit, die Kapazität, der verfügbare Eingangsluftdruck sowie der Einlassluftdurchsatz. Als Grundkomponenten dienen der Filterabschnitt, der Membranabschnitt sowie der Steuerabschnitt. Variable Elemente sind Kompressoren, Filter, Instrumentierung, automatische Ventile, Kontrollelemente, Pufferbehälter, Gas-Booster für die Befüllung der Zylinder und Stickstoff-Flaschengestelle.
Das lokale Kontrollpanel enthält eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) mit Touchscreen. Alle Funktionen werden so gesteuert und mit Hilfe des Panels überwacht. Alle Transmitter und bedienbaren Elemente sind am Kontrollpanel angeschlossen. So kann der Stickstoffgenerator auch als Stand-Alone-Einheit betrieben werden. Das Gerät läuft vollautomatisch. Lokale Start- und Stopp-Funktionen sind enthalten.
Um die Qualität des Stickstoffs sicherzustellen, sind alle Nitrogen Generation Packages mit einem Sauerstoff-Analysator ausgestattet. Der misst den Restanteil des Sauerstoffs im erzeugten Luftgemisch misst und damit die Qualität des erzeugten Stickstoffs feststellt. Wenn der produzierte Stickstoff die benötigte Reinheit nicht erreicht, kann die Off-Spec-Mischung nach außen geleitet oder das Package sofort abgeschaltet werden.
Hinter den Stickstoff-Membranen befindet sich ein Durchfluss-Regelventil, um die Stickstoff-Reinheit anzupassen. Der Druck in den Stickstoff-Membranen kann durch Drosselung der Gasströmung angepasst werden.
Der Aktivkohlefilter ist ein wesentliches Element der Nitrogen Generation Packages. Der Filter absorbiert Öl-Feuchtigkeit und Ozon, um Verschließ und Verschmutzung der Stickstoff-Membranen zu verhindern. Alle Öl-Aerosole, Öldämpfe, Odormittel und Geschmacksstoffe werden durch die aktive Oberfläche des hochporösen Kohlenstoffs entfernt.
Die Filterpatronen bestimmen die Feinheit des jeweiligen Filters. In Nitrogen Generation Packages verwenden hochwertige Filterpatronen mit einer Feinheit von 0,01 µm im Einsatz.
Alle Komponenten sind einzeln geprüft und zertifiziert. Vor Inbetriebnahme wird ein abschließender Funktionstest des kompletten Packages durchgeführt, bei dem der Stickstoffgenerator einen absolut fehlerfreien Betrieb aufweisen muss. Inspektionen sind Teil des regelmäßigen Wartungsplans.
Nitrogen Generation Packages sind einfach und kompakt konstruiert. Auch die Membranmodule sind sehr platzsparend und damit besonders gut geeignet für Anwendungen offshore.
LEWA liefert Pumpen und Systeme für verschiedene Verarbeitungsprozesse in der Öl- und Gasindustrie. Ob bei der Förderung offshore und onshore oder der Raffinerie: LEWA Pumpen und Systeme sind weltweit gefragt und bei nahezu allen Betreibern die erste Wahl.
LEWA Öl und Gas
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
LEWA - Der 40-Millionen-Dollar-Job
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
LEWA ist seit den 1950er Jahren Ihr Experte, wenn es um Pumpen und Packages geht. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: Für die Offshore-Erdölförderung oder Erdgasförderung sind unsere kundenspezifischen Packages rund um den Globus im Einsatz. Von China bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten setzen starke Partner auf unsere Expertise bei der Exploration von Erdöl.
Weitere DetailsRohöl muss gereinigt, zerlegt und umgewandelt (raffiniert) werden, bis schließlich die für den Verkauf geeigneten Fertigprodukte (z.B. Benzin, Diesel, Heizöl, Schmierstoffe, Propan, Butan) hergestellt sind. LEWA unterstützt Sie mit Pumpen und Dosiersystemen, die im Raffinerieprozess bei der Chemikaliendosierung eingesetzt werden. Unsere Produkte werden unter anderem in Destillationsanlagen, Cracker, Coker, Visbreaker und zur Entschwefelung verwendet.
Weitere DetailsWir liefern seit über 50 Jahren robuste Pumpen und Dosiersysteme u. a. für den Hydrocracking-Prozess. Die Petrochemie erzeugt Ausgangsprodukte zur Herstellung von Kunststoffen, Arzneimitteln, Farbstoffen, Waschmitteln und anderen Produkten. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich ausführlich zu Dosier- und Förderlösungen für das Hydrocracking-Verfahren beraten!
Weitere DetailsWenn in Hochdruckprozessen kritische, umweltgefährdende, giftige oder brennbare Fluide und Suspensionen zuverlässig gefördert oder dosiert werden sollen, gibt es kaum Alternativen zu den hermetisch dichten Dosierpumpen, Prozess-Membranpumpen und Dosiersystemen von LEWA. Für die Herstellung chemischer Zwischen- und Endprodukte sind hermetisch dichte LEWA Pumpen mit Drücken bis zu 1.200 bar Ihre erste Wahl. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich zu Ihrer individuellen Chemiepumpen-Lösung beraten!
Weitere DetailsFinden Sie bequem und schnell die passende Produktserie in unserem Pumpen-Navigator.
Pumpen-Navigator öffnenNutzen Sie unser Kundenportal für digitales Asset Management, Dokumenten-Download und Smart Monitoring.
Kundenportal