Anwendungen
Wilden Standard Druckluft-Membranpumpen sind insbesondere sind Sie für schwierige Anwendungen mit Lösemitteln, Säuren, Beizmitteln und mit hohen Viskositäten geeignet.
Als Erfinder der druckluftbetriebenen Doppelmembranpumpe hat Wilden Pump & Engineering Co. 1955 die erste Pumpe dieser Bauart vorgestellt.
Kein anderer Hersteller von Druckluft-Membranpumpen kann auf eine solche jahrelange Erfahrung zurückgreifen. Diese Technik wurde permanent weiterentwickelt. Heute verfügt Wilden über ein umfangreiches Produktprogramm. Die richtige Lösung für allgemeine Anwendungen, aber auch für spezielle Anforderungen ist immer dabei.
Technologie: Druckluftbetriebene Doppelmembran-Verdrängerpumpe
Vorteile:
Pro-Flo™-Technologie
Das patentierte Luftsteuersystem Pro-Flo™ hat nur drei bewegliche Teile: Den asymmetrischen Steuerkolben, das Vorsteuerventil und die Kolbenstange/Membran-Einheit.
Die kleine Fläche des Steuerkolbens wird ständig mit Druckluft beaufschlagt, während die größere Fläche über das Vorsteuerventil be- oder entlüftet wird.
Ein Luftsteuersystem mit maximaler Zuverlässigkeit.
Pro Flo X
Das Pro-Flo X Luftsteuersystem ist eine Weiterentwicklung der bewährten Steuerung Pro-Flo und Pro Flo V.
Mit dem neuartigen Effektivitäts-Management-System (EMS) bietet die Pro-Flo X eine Vielseitigkeit, die bisher bei Druckluft-Membranpumpen unbekannt war.
Das patentierte EMS ist einfach und leicht zu bedienen. Durch Drehen des EMS-Einstellrades können Fördermenge und Luftverbrauch eingestellt werden – maximale Fördermenge oder höchster Wirkungsgrad zur Reduzierung der Produktionskosten. Pro-Flo X liefert eine höhere Energieeffizienz und eine Flexibilität über dem Industriestandard bei geringeren Kosten.
Accu-FloTM
Bei dem Luftsteuersystem Accu-FloTM wird ein 2/4 Wege-Magnetventil mit einem federbelasteten Kolben verwendet. Die Steuerung der Hubfrequenz erfolgt extern über einen elektrischen Impuls. Durch abwechselndes Anstehen bzw. Abfallen eines Signals wird die Accu-FloTM-Pumpe ähnlich einer herkömmlichen Druckluft-Membranpumpe bewegt.
Stallion® Ausführung
BrahmaTM Ausführung
Hochdruck Ausführung
Wilden hat die Ultra-Flex™-Technologie mit dem Ziel entwickelt, Wilden-Membranen zu den langlebigsten Membranen auf dem Markt zu machen. Die Ultra-Flex™-Technologie umfasst viele Konstruktionsideen, welche die Biegebelastung verringern. Der Schlüssel zu einer langen Membranstandzeit
Pumpentyp | Förderstrom max [l/min] | Förderdruck max. [bar] | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1/4" | 1/2" | 1 | 1 1/2" | 2" | 3" | 4" | ||
Original | 18 | 56 | 140 | 348 | 587 | - | - | 8,6 |
Kunststoff Advanced TM | 16,7 | 57 | 220 | 454 | 624 | 784 | - | 8,6 |
Metall Original | 19 | 62 | - | 327 | 685 | 918 | 1.211 | 8,6 |
Metall Advanced TM | - | - | 212 | 424 | 685 | 1.030 | - | 8,6 |
Hochdruckausführung erhältlich.
LEWA ist seit den 1950er Jahren Ihr Experte, wenn es um Pumpen und Packages geht. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: Für die Offshore-Erdölförderung oder Erdgasförderung sind unsere kundenspezifischen Packages rund um den Globus im Einsatz. Von China bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten setzen starke Partner auf unsere Expertise bei der Exploration von Erdöl.
Weitere DetailsErdgas, Sauerstoff oder Stickstoff riechen nicht, sind aber potenziell gefährlich. Deshalb "odoriert" man diese Gase mit einer möglichst streng riechenden Substanz. Seit mehr als 40 Jahren entwickelt LEWA Systeme für die Odorierung von Gas, dazu gehören Erd-, Bio- und Flüssiggase. Dieser Prozess ist enorm wichtig, deshalb kommt es auf die Präzision und Zuverlässigkeit der Odorieranlage an.
Weitere DetailsRohöl muss gereinigt, zerlegt und umgewandelt (raffiniert) werden, bis schließlich die für den Verkauf geeigneten Fertigprodukte (z.B. Benzin, Diesel, Heizöl, Schmierstoffe, Propan, Butan) hergestellt sind. LEWA unterstützt Sie mit Pumpen und Dosiersystemen, die im Raffinerieprozess bei der Chemikaliendosierung eingesetzt werden. Unsere Produkte werden unter anderem in Destillationsanlagen, Cracker, Coker, Visbreaker und zur Entschwefelung verwendet.
Weitere DetailsWir liefern seit über 50 Jahren robuste Pumpen und Dosiersysteme u. a. für den Hydrocracking-Prozess. Die Petrochemie erzeugt Ausgangsprodukte zur Herstellung von Kunststoffen, Arzneimitteln, Farbstoffen, Waschmitteln und anderen Produkten. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich ausführlich zu Dosier- und Förderlösungen für das Hydrocracking-Verfahren beraten!
Weitere DetailsWenn in Hochdruckprozessen kritische, umweltgefährdende, giftige oder brennbare Fluide und Suspensionen zuverlässig gefördert oder dosiert werden sollen, gibt es kaum Alternativen zu den hermetisch dichten Dosierpumpen, Prozess-Membranpumpen und Dosiersystemen von LEWA. Für die Herstellung chemischer Zwischen- und Endprodukte sind hermetisch dichte LEWA Pumpen mit Drücken bis zu 1.200 bar Ihre erste Wahl. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich zu Ihrer individuellen Chemiepumpen-Lösung beraten!
Weitere DetailsBesonderes Know-how bieten wir Ihnen bei allen Compoundier-Prozessen in der kunststoffverarbeitenden Industrie (Zugabe von Wachsen, Flammschutz und Gleitmittel). Kontaktieren Sie unsere Experten! Wir beraten Sie gerne zu Dosier- und Förderlösungen rund um die Kunststoffindustrie, zum Beispiel bei der Polyethylen-Verarbeitung.
Weitere DetailsLEWA bietet kontinuierlich arbeitende, rezepturgesteuerte Anlagen zur Herstellung von Haushalts- und Industriereinigern in allen marktgängigen Tensid-Konzentrationen – vom Rohprodukt bis zum Endprodukt. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich beraten – wir konfigurieren mit Ihnen gemeinsam Pumpen und Systeme für die Herstellung von Waschmittel und zur Produktion anderer Reinigungsmittel.
Weitere DetailsProzesse mit höchsten Qualitäts- und Hygieneanforderungen, z. B. GMP oder die Vermeidung von Konservierungsstoffen benötigen dafür passendes Equipment. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und der Auslegung von hygienegerechten Komponenten und Systemen bei der Produktion von Kosmetik. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich beraten – wir entwickeln gemeinsam maßgeschneiderte Dosierlösungen für Ihr Verfahren, z. B. zur Herstellung von Kosmetik.
Weitere DetailsAls führender Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für Pharmaindustrie, Life Sciences und Biotechnologie unterstützt Sie LEWA bei der Entwicklung von kompletten Lösungen, die genau zu Ihren Prozessanforderungen passen. Bei der Herstellung von Pharmazeutika ist spezielles Know-how gefragt, um z. B. die gesetzlichen Anforderungen gewährleisten zu können. Sicherheit der Herstellung, Dokumentierung und Qualifizierbarkeit sind oberstes Gebot.
Weitere DetailsLEWA unterstützt Hersteller von Lebensmitteln und Getränken sowie deren Anlagenbauer mit Pumpen und Systemen zum Homogenisieren, Dispergieren und bei anderen Verarbeitungsprozessen in der Lebensmittelindustrie. Wir planen mit Ihnen alle wesentlichen verfahrenstechnischen Operationen wie Fördern, Dosieren, Mischen, Heizen und Kühlen, um Ihr Rohprodukt in einem wirtschaftlichen Prozess zu bearbeiten.
Weitere DetailsLEWA unterstützt Energieversorger und Betreiber von Kraftwerken mit Pumpen und Systemen zur Förderung, Dosierung und Mischung verschiedener Fluide. Dabei beliefern wir nicht nur Kraftwerke, sondern auch Kläranlagen, Gasflaschenabfüller, Biogaserzeuger, regionale Energieversorger und Wasserstoffproduzenten.
Weitere DetailsFür nahezu alle Branchen, in denen Prozesse das exakte Dosieren oder zuverlässige Fördern von Fluiden erfordern, bietet LEWA maßgeschneiderte Lösungen und Referenzen. Als Spezialist im Fluid-Handling haben wir selbstverständlich auch Erfahrung in Bereichen, die außerhalb unserer Schwerpunktmärkte liegen.
Weitere DetailsWilden Standard Druckluft-Membranpumpen sind insbesondere sind Sie für schwierige Anwendungen mit Lösemitteln, Säuren, Beizmitteln und mit hohen Viskositäten geeignet.
LEWA Dosier- und Prozess-Membranpumpen lösen die spezifischen Anforderungen für die Herstellung von Melamin (Trimerisierung von Harnstoff). Lassen Sie sich von uns beraten.
Weitere DetailsLEWA process pumps are used to reinject sulfuric acid at 98% into the main pipelines that go to the heap leach sprinklers.
Weitere DetailsLEWA bietet mit Membrandosierpumpen und strömungsgünstigen Suspensionsventilen die geeignete Lösung für die Dosierung von Fluiden mit Feststoffpartikeln an.
Weitere DetailsLEWA bietet sowohl Membrandosierpumpen als auch Prozessmembranpumpen für die Additivdosierung in Kraftstoffen an. Wir bieten Ihnen die richtige Pumpe und Beratung für Ihre Anwendung.
Weitere DetailsBuy pumps in our online shop with up to 20% discount.
Finden Sie bequem und schnell die passende Produktserie in unserem Pumpen-Navigator.
Pumpen-Navigator öffnenNutzen Sie unser Kundenportal für digitales Asset Management, Dokumenten-Download und Smart Monitoring.
Kundenportal