Die ecoflow Membrandosierpumpe ist mit ihrem ausgefeilten Baukastensystem die richtige Industriepumpe für fast alle Anwendungen.
Ob toxische, abrasive oder empfindliche Flüssigkeiten – die ecoflow Membrandosierpumpe ist die erste Wahl bei fast allen Fluiden. Unsere Experten legen Triebwerke und Pumpenköpfe individuell für Sie aus. Die ecoflow‐Serie setzt einen Förderstrom von bis zu 19 m³/h pro Pumpenkopf und einen Förderdruck von maximal 1200 bar um.
Ob Offshore‐Förderung auf rauer See oder Produktion in pharmazeutischen Reinräumen – die ecoflow Membrandosierpumpe hat sich weltweit in den unterschiedlichsten Branchen als zuverlässige und ökonomische Dosierpumpe durchgesetzt.
Sie zeichnet sich durch exakte Dosierleistung und enorme Haltbarkeit bei extremen Einsatzbedingungen aus. Geringe Lebenszykluskosten und hohe Energieeffizienz runden das Profil eines echten Allrounders ab.
Dank des bewährten Baukastensystems sind ecoflow Membrandosierpumpen mit verschiedenen Pumpenköpfen und Getrieben für fast alle Einsatzzwecke konfigurierbar. Dabei setzen wir technologische und qualitative Standards: Jede ecoflow Membrandosierpumpe ist mit dem patentierten Membranschutzsystem DPS ausgestattet und wird in Deutschland gefertigt.
Die LEWA ecoflow ist eine hydraulisch angelenkte Membrandosierpumpe, die zahlreiche Vorteile gegenüber vergleichbaren Pumpen bietet.
Die LEWA ecoflow Membrandosierpumpe unterscheidet sich von anderen Pumpen durch ihr einzigartiges Saugvermögen. Mit einem absoluten Saugdruck von bis zu 0,1 bar abs. bietet sie nicht nur vielfältige und sichere Installationsmöglichkeiten. Auch die Betriebskosten für das gesamte System können dadurch niedriger sein als mit anderen Pumpen.
Das Anfahren der Dosierpumpe ist sicher und einfach: Mit einer Feder wird die Membran im Ruhezustand der Pumpe immer in eine sichere Position gezogen. So garantieren wir maximale Sicherheit beim Anfahren Ihrer Anlage und eine lange Lebensdauer der Membran.
Die ecoflow-Serie zeichnet sich durch besonders niedrige Wartungs- und Betriebskosten sowie eine lange Lebensdauer aller Komponenten aus. Bei Einhaltung der regelmäßigen Wartungsintervalle laufen unsere Membranpumpen 40 Jahre und länger in Ihrer Produktion.
Die ecoflow‐Serie erfüllt den international gültigen Qualitätsstandard des American Petroleum Institutes API 675. Darin sind alle Anforderungen für eine Membrandosierpumpe im Industriegebrauch hinsichtlich Design, Konstruktion, Leistung und Abnahmeprüfungen definiert.
Sicherheit steht bei uns an erster Stelle: Selbst nach Bedienfehlern oder bei extremen Betriebszuständen nimmt die Pumpe keinen Schaden. Mit eingebauten Sicherheitsmechanismen bieten wir maximalen Schutz für Mensch und Maschine – nicht nur bei zu hohem Vordruck, sondern auch bei geschlossener Druck‐ oder Saugleitung.
Die ecoflow‐Serie ist dank ihrer flexiblen Bauweise geeignet für fast alle Flüssigkeiten. Egal ob gefährliche, toxische, abrasive, viskose, umweltbelastende oder empfindliche Fluide – mit der anwendungsspezifischen Konfiguration erhalten Sie immer die richtige Membrandosierpumpe.
Unsere patentierte LEWA Sandwichmembran ist nicht nur extrem langlebig, sondern auch gut geschützt. Mit dem Membranschutzsystem LEWA DPS und einer Membranüberwachung stellen wir sicher, dass die Membran nicht im Betrieb reißt und die Förderflüssigkeit kontaminiert wird.
Ein Druckbegrenzungsventil im Hydraulikteil der Membranpumpe verhindert eventuelle Überlastsituationen im Betrieb. Dieses Ventil ist individuell einstellbar und kann somit auf verschiedene Betriebssituationen angepasst werden.
LEWA‐Membranpumpen erreichen den höchsten Wirkungsgrad aller Pumpentechnologien. Auch unsere ecoflow‐Serie verbindet hohe Effizienz mit geringem Energieverbrauch.
Membranpumpen arbeiten ohne dynamische Dichtungen im Bereich des Prozessfluids. So entsteht ein hermetisch dichter Arbeitsraum. Es gibt keine Emission nach außen und eine Kontamination des Fluids ist ausgeschlossen.
Wir halten uns bei der Konstruktion von Pumpen an weltweit gültige Standards wie VDMA 24284, 24286‐10 und FDA Richtlinien.
LEWA Smart Monitoring ist ein Überwachungssystem bestehend aus Sensoren, einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS), einem Industrie-PC (IPC) und einer Datenanalyse für neue und bestehende Pumpen. Das System ermittelt Kennwerte, Fehlerzustände und KPIs. Es erfolgt kein Eingriff in die Prozesssteuerung oder ein direkter Kontakt zwischen Sensorik und Fördermedium.
Mit kennzahlenbasiertem Condition Monitoring erkennen und überwachen Sie Betriebszustände proaktiv. Außerdem können Sie die Gesamtleistung und Robustheit Ihrer Pumpen- und Rohrleitungssysteme optimieren. Dadurch wird die Effizienz Ihrer gesamten Produktionsanlage gesteigert. Sie können bequem über Ihr Firmennetzwerk auf die Daten zugreifen. Oder Sie nutzen die LEWA Cloud mit erweiterten Analyse- und Serviceangeboten.
Verfolgen Sie die Produktion einer LEWA ecoflow Membrandosierpumpe im Stammwerk in Leonberg, Deutschland. Sie erhalten dabei Einblick in alle Arbeitsschritte von der Teileproduktion über die Montage bis hin zur abschließenden Qualitätskontrolle.
LEWA Creating ecoflow
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
LEWA ecoflow - komplette Animation
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
LEWA ecoflow – Schnüffelventil
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
LEWA ecoflow – Druckbegrenzungsventil
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
LEWA ecoflow – Druck im Pumpenkopf M910
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
LEWA ecoflow - Mehrfach-Triebwerke
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
LEWA ecoflow - Montage der Membran
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
LEWA ecoflow - Membranüberwachung
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
LEWA ecoflow - M910: Schwierige Bedingungen auf der Saugseite
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
Einfachtriebwerk mit vertikal angebautem Motor für Platzeffizienz. Alternativ Mehrfachtriebwerke mit gleicher oder unterschiedlicher Leistung für Pulsationsreduktion oder Rezepturdosierung.
LEWA verwendet zahlreiche Sonderventilvarianten wie beispielsweise speziell gehärtete Ventile für Flüssiggas oder totraumarme für die Lebensmittel- und Pharmaproduktion.
Unsere Pumpen verfügen über alle gängigen Anschlussgeometrien wie beispielsweise nach DIN-Norm, BASF-Hochdrucknorm, US-ANSI, JIS. Individuelle Konfigurationen sind möglich.
Signalaufnahme von Prozessleitsystemen erfolgt analog oder digital. Der Förderstrom kann über elektrische oder pneumatische Hubverstellung variiert werden, alternativ durch Motordrehzahl (FU).
Unsere Pumpen und Systeme haben Anschlüsse zur Diagnose der Pumpenleistung. Diese erfolgt durch einen Service-Techniker vor Ort oder über Remote-Überwachung.
Mit Heiz- und Kühlmänteln sind unsere Pumpen für nahezu jede Betriebstemperatur geeignet und können Fluide tiefkalt oder sehr heiß fördern.
Mit dem hochdynamischen Servomotor modellieren Sie die Hübe der Pumpe individuell nach den speziellen Erfordernissen Ihrer Anlage und Ihres Prozesses.
Fluidberührte Teile wie Pumpenköpfe und Ventile werden bei Bedarf aus Sonderwerksstoffen wie z. B. Edelstahl 316/316L (1.4401/1.4404), Hastelloy, Duplex-Stahl oder Kunststoffen (PTFE, PVDF, PVC) gefertigt.
LEWA Pumpen und Anlagen sind im sanitary/hygienic-Design für Einsatzgebiete erhältlich, die besonders hohe Reinheit erfordern wie die Lebensmittelproduktion und die Pharmaindustrie.
Mit der Kombination von verschiedenen Pumpenköpfen und Getriebeeinheiten deckt die LEWA ecoflow Membrandosierpumpe ein großes Leistungsspektrum ab. So bieten wir Ihnen für jede gewünschte Anwendung eine leistungsstarke und dabei energiesparende Pumpe.
Sparen Sie Platz und Gewicht durch Mehrfachanordnung von Pumpen oder der Auslegung im kompakten Boxer‐Design. Dosieren Sie mehrere Flüssigkeiten gleichzeitig mit verschiedenen Pumpenköpfen.
Wir bieten Ihnen verschiedene Pumpenköpfe für unterschiedliche Anwendungen. Dabei reicht das Spektrum von universell einsetzbaren Varianten bis hin zu speziellen Ausführungen für hohe Temperaturen, Drücke oder aggressive Fluide.
Universal diaphragm pump head with PTFE sandwich diaphragm for high flow rates. Proven, durable, reliable and with diaphragm position control.
Type | M500 |
Pressure | 350 bar |
Flow rate | 19 m³/h |
Temperature | -50/+150 °C |
Viscosity | 100.000 mPa∙s |
Operational capability | Metal pump heads (316/316L): can be installed on all ecoflow drive units ≥ LDE Plastic pump heads (PVC/PVDF/PTFE): can be installed on all ecoflow drive units ≤ LDE |
State of the art universal diaphragm pump head with PTFE sandwich diaphragm for maximum operational safety. Robust and reliable with unmatched standard of protection against difficult start up, faulty operation and upset conditions. The patented DPS technology also enables a suction lift capability that is globally unique in the field of hydraulically actuated diaphragm pumps.
Type | M900 |
Pressure | 500 bar |
Flow rate | 6 m³/h |
Temperature | -20/+150 °C |
Viscosity | 100.000 mPa∙s |
Operational capability | Can be installed on all ecoflow diaphragm metering pumps |
Universal diaphragm pump head with PTFE sandwich diaphragm for extreme pressures. The special geometry of the diaphragm clamping system enables the use of PTFE diaphragms in pressure ranges up to 1000 bar and thus results in a very compact shape. Very economical solution in the range of high pressures, especially in comparison to pump heads with metal diaphragms.
Type | M800 |
Pressure | 1.000 bar |
Flow rate | 1,1 m³/h |
Temperature | -10/+60 °C |
Viscosity | 100.000 mPa∙s |
Operational capability | Can be installed on all ecoflow process diaphragm pumps ≥ LDF. |
Proven pump head with metal diaphragm for extreme pressures and high temperatures. Also suitable when a high degree of permeation resistance is required. The diaphragm is working between two contour plates, limiting the deflection of the diaphragm and providing an extreme level of operational reliability. The diaphragm monitoring system offers a plus for safety by immediately displaying the damage of a diaphragm layer.
Type | M200/M400 |
Pressure | 1.200 bar |
Flow rate | 1,1 m³/h (M200) 0,8 m³/h (M400) |
Temperature | -40/+200 °C |
Viscosity | 500 mPa∙s |
Operational capability | M200 can be installed on all ecoflow diaphragm metering pumps ≤ LDE, M400 can be installed on all ecoflow process diaphragm pumps ≥ LDF. |
Some tasks in process engineering include the metering or circulation of media with critical properties like high temperature and high abrasivity. These critical conditions frequently need to be kept away from the displacer system of the metering pump, either to protect the system or its operating personnel. A normal metering pump is not suitable for such tasks due to its compact design.
Type | MR / MV / KV |
Pressure | 500 bar |
Flow rate | 19 m³/h |
Temperature | -70/+400 °C |
Viscosity | 100.000 mPa∙s |
Operational capability | Remote pump heads can be installed on all LEWA ecoflow metering and process pumps and on all LEWA triplex metering and process pumps. |
LEWA ist seit den 1950er Jahren Ihr Experte, wenn es um Pumpen und Packages geht. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: Für die Offshore-Erdölförderung oder Erdgasförderung sind unsere kundenspezifischen Packages rund um den Globus im Einsatz. Von China bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten setzen starke Partner auf unsere Expertise bei der Exploration von Erdöl.
Weitere DetailsErdgas, Sauerstoff oder Stickstoff riechen nicht, sind aber potenziell gefährlich. Deshalb "odoriert" man diese Gase mit einer möglichst streng riechenden Substanz. Seit mehr als 40 Jahren entwickelt LEWA Systeme für die Odorierung von Gas, dazu gehören Erd-, Bio- und Flüssiggase. Dieser Prozess ist enorm wichtig, deshalb kommt es auf die Präzision und Zuverlässigkeit der Odorieranlage an.
Weitere DetailsRohöl muss gereinigt, zerlegt und umgewandelt (raffiniert) werden, bis schließlich die für den Verkauf geeigneten Fertigprodukte (z.B. Benzin, Diesel, Heizöl, Schmierstoffe, Propan, Butan) hergestellt sind. LEWA unterstützt Sie mit Pumpen und Dosiersystemen, die im Raffinerieprozess bei der Chemikaliendosierung eingesetzt werden. Unsere Produkte werden unter anderem in Destillationsanlagen, Cracker, Coker, Visbreaker und zur Entschwefelung verwendet.
Weitere DetailsWir liefern seit über 50 Jahren robuste Pumpen und Dosiersysteme u. a. für den Hydrocracking-Prozess. Die Petrochemie erzeugt Ausgangsprodukte zur Herstellung von Kunststoffen, Arzneimitteln, Farbstoffen, Waschmitteln und anderen Produkten. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich ausführlich zu Dosier- und Förderlösungen für das Hydrocracking-Verfahren beraten!
Weitere DetailsWenn in Hochdruckprozessen kritische, umweltgefährdende, giftige oder brennbare Fluide und Suspensionen zuverlässig gefördert oder dosiert werden sollen, gibt es kaum Alternativen zu den hermetisch dichten Dosierpumpen, Prozess-Membranpumpen und Dosiersystemen von LEWA. Für die Herstellung chemischer Zwischen- und Endprodukte sind hermetisch dichte LEWA Pumpen mit Drücken bis zu 1.200 bar Ihre erste Wahl. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich zu Ihrer individuellen Chemiepumpen-Lösung beraten!
Weitere DetailsBesonderes Know-how bieten wir Ihnen bei allen Compoundier-Prozessen in der kunststoffverarbeitenden Industrie (Zugabe von Wachsen, Flammschutz und Gleitmittel). Kontaktieren Sie unsere Experten! Wir beraten Sie gerne zu Dosier- und Förderlösungen rund um die Kunststoffindustrie, zum Beispiel bei der Polyethylen-Verarbeitung.
Weitere DetailsLEWA bietet kontinuierlich arbeitende, rezepturgesteuerte Anlagen zur Herstellung von Haushalts- und Industriereinigern in allen marktgängigen Tensid-Konzentrationen – vom Rohprodukt bis zum Endprodukt. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich beraten – wir konfigurieren mit Ihnen gemeinsam Pumpen und Systeme für die Herstellung von Waschmittel und zur Produktion anderer Reinigungsmittel.
Weitere DetailsProzesse mit höchsten Qualitäts- und Hygieneanforderungen, z. B. GMP oder die Vermeidung von Konservierungsstoffen benötigen dafür passendes Equipment. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und der Auslegung von hygienegerechten Komponenten und Systemen bei der Produktion von Kosmetik. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich beraten – wir entwickeln gemeinsam maßgeschneiderte Dosierlösungen für Ihr Verfahren, z. B. zur Herstellung von Kosmetik.
Weitere DetailsAls führender Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für Pharmaindustrie, Life Sciences und Biotechnologie unterstützt Sie LEWA bei der Entwicklung von kompletten Lösungen, die genau zu Ihren Prozessanforderungen passen. Bei der Herstellung von Pharmazeutika ist spezielles Know-how gefragt, um z. B. die gesetzlichen Anforderungen gewährleisten zu können. Sicherheit der Herstellung, Dokumentierung und Qualifizierbarkeit sind oberstes Gebot.
Weitere DetailsLEWA unterstützt Hersteller von Lebensmitteln und Getränken sowie deren Anlagenbauer mit Pumpen und Systemen zum Homogenisieren, Dispergieren und bei anderen Verarbeitungsprozessen in der Lebensmittelindustrie. Wir planen mit Ihnen alle wesentlichen verfahrenstechnischen Operationen wie Fördern, Dosieren, Mischen, Heizen und Kühlen, um Ihr Rohprodukt in einem wirtschaftlichen Prozess zu bearbeiten.
Weitere DetailsLEWA unterstützt Energieversorger und Betreiber von Kraftwerken mit Pumpen und Systemen zur Förderung, Dosierung und Mischung verschiedener Fluide. Dabei beliefern wir nicht nur Kraftwerke, sondern auch Kläranlagen, Gasflaschenabfüller, Biogaserzeuger, regionale Energieversorger und Wasserstoffproduzenten.
Weitere DetailsUnsere Lösungen in den Bereichen Sprengstoffherstellung, Erzabbau und Metall- und Mineraliengewinnung, Abwasseraufbereitung und Weiterverarbeitung von Endprodukten unterstützen unsere Kunden dabei, Energie und Verbrauchsmaterialien einzusparen und gleichzeitig eine hohe Betriebssicherheit und niedrige Betriebskosten zu gewährleisten.
Weitere DetailsFür nahezu alle Branchen, in denen Prozesse das exakte Dosieren oder zuverlässige Fördern von Fluiden erfordern, bietet LEWA maßgeschneiderte Lösungen und Referenzen. Als Spezialist im Fluid-Handling haben wir selbstverständlich auch Erfahrung in Bereichen, die außerhalb unserer Schwerpunktmärkte liegen.
Weitere DetailsLEWA bietet Systemlösungen zur Dosierung von Additiven für Kunststoffe. Lassen Sie sich von unseren Experten zur Additivdosierung beraten!
Weitere DetailsBei LEWA erhalten Sie Pumpen und Systeme zur Rauchgasentschwefelung in Kraftwerken. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Weitere DetailsLEWA Systeme und Gradientenmischer kommen im Downstream Processing der Chemie und Biotechnologie zum Einsatz. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Weitere DetailsInformieren Sie sich bei LEWA über individuelle Anlagen zur Herstellung und Verdünnung verschiedener Laugen wie Natronlauge. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Weitere DetailsFür die Nassoxidation und andere Verfahren empfehlen wir unsere bewährten LEWA Membranpumpen. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Weitere DetailsNutzen Sie für die Polymerisation die Pumpen und Systeme von LEWA und stellen Sie Kunststoffe höchster Qualität her. Unsere Experten beraten Sie gerne!
Weitere DetailsExakte Dosierung von Treibmitteln in Extrudern mit LEWA Systemen. Wir beraten Sie zu den dosiergenauen und prozessoptimierten Lösungen von LEWA.
Weitere DetailsFür die Extraktion mit überkritischen Fluiden empfehlen wir unsere Pumpen und Systeme. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Weitere DetailsDosierpumpen und Dosiersysteme müssen den hohen Ansprüchen der Pharmaproduktion gerecht werden. Fragen Sie uns!
Weitere DetailsLEWA Dosier- und Prozess-Membranpumpen lösen die spezifischen Anforderungen für die Herstellung von Melamin (Trimerisierung von Harnstoff). Lassen Sie sich von uns beraten.
Weitere DetailsFür die Chemikaliendosierung in industriellen Hochdruckreinigern werden LEWA-Dosierpumpen eingesetzt. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Weitere DetailsLEWA bietet Dosieranlagen und -system zur Herstellung von Biodiesel und anderen Biokraftstoffen an. Lassen Sie sich von uns beraten!
Weitere DetailsLEWA Systeme helfen bei der Förderung und Entsorgung von Kohlenwasserstoff-Kondensaten (HCC) die bei der Förderung von Erdgas entstehen - On- und Offshore.
Weitere DetailsVerdünnung von Tensiden wie Natriumlaurylethersulfat mit LEWA-Pumpen bei der Herstellung von Reinigungsmitteln.
Weitere DetailsUm beständige Qualität streichzarter Butter zu gewährleisten, werden Zutaten wie Rapsöl, Wasser und Salzlake flexibel und vollautomatisch mit ecoflow-Pumpen dosiert.
Weitere DetailsBei der Herstellung von Biokraftstoffen kommen Dosier- und Prozesspumpen von LEWA in Remote-Head-Design zum Einsatz. Erfahren Sie mehr über diese und weitere Anwendungen!
Weitere DetailsBei der Kohleveredelung wird staubfein gemahlene zu einer hoch temperierten Suspension angemischt. Dafür werden LEWA Dosierpumpen mit Remote-Pumpenkopf eingesetzt.
Weitere DetailsBei der Rauchgasreinigung mittels eines Elektrofilters verbessert die Zudosierung von Schwefel die Abscheideleistung. LEWA hat die Lösung!
Weitere DetailsSowohl bei Gelatine-Herstellung als auch bei Fertigung von Gelatineprodukten werden Pumpen und Systeme von LEWA eingesetzt. Wir informieren Sie gerne!
Weitere DetailsMithilfe von Produced Water Packages von LEWA kann Produktionswasser bei der Ölbohrung aufgereinigt werden. Sie sind hermetisch dicht und verfügen über exakte Regelungsmöglichkeiten.
Weitere DetailsIn abgelegenen Einsatzgebieten ist die Energieversorgung von Produktionsanlagen oft schwierig. Mit LEWA Membranpumpen sorgen Sie für eine autarke Kraftstoffzufuhr.
Weitere DetailsIn der Pharma- & Biotech-Industrie sind Pumpen und High Purity-Systeme von LEWA eine bewährte Lösung. Wir beraten Sie zu ihrem individuellen High-Purity System.
Weitere DetailsKleinste Fördermengen bis zu 1 ml/h sind für uns kein Problem: Mit der LEWA intellidrive-Pumpe haben wir Lösungen für viele Kleinstmengen-Anwendungen geschaffen.
Weitere DetailsLEWA-Membrandosierpumpen sorgen für eine konstante, ölfreie CO2-Kühlung von Silizium-Sensoren im Forschungszentrum für Teilchenphysik CERN.
Weitere DetailsAn Drehkreuzen im Gasverteilnetz werden große Mengen an Erdgas weitergeleitet. Die LEWA Odorieranlage OD 4200 odoriert Erdgasmengen von bis zu 1.000.000 m³/h.
Weitere DetailsAntistatik-Additive (Antistatikmittel) verhindern die elektrostatische Aufladung des Kraftstoffsystems bei der Förderung durch Rohrleitungen. Nutzen Sie LEWA Dosiersysteme für diese Anwendung!
Weitere DetailsLEWA Dosiersysteme stellen die richtige Konzentration von Reinigungsmitteln für die Tauchreinigung von Elektronik-Bauteilen ein. Lesen Sie hier mehr!
Weitere DetailsLEWA sorgt für Genauigkeit und Einhaltung der Sicherheitsstandards in allen Prozessen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
Weitere DetailsLEWA bietet für Produktionsprozesse unter Einsatz von überkritischem CO2 optimale Pumpenlösungen, die ihre Aufgaben sicher, dauerhaft zuverlässig und effizient erledigen
Weitere DetailsLEWA bietet mit Dosiersystemen und Membranpumpen die richtige Lösung für die rezepturgerechte Herstellung von Cremes.
Weitere DetailsLEWA bietet mit seinen Remote-Head-Dosierpumpen die optimale Lösung für die Hydrokonversion in Raffinerieprozessen.
Weitere DetailsDie Biogas-Odoriersysteme von LEWA gewährleisten eine korrekte Dosierung auch bei einem Gasdurchflussbereich von 150 Nm³ / h mit einem Gasdruck von bis zu 20 bar. Kontaktieren Sie unsere Experten für Ihre individuelle Riechaufgabe!
Weitere DetailsLEWA-Pumpen und -Systeme erfüllen die erforderlichen internationalen Normen und Vorschriften für die Produktion in regulierten Industrien (GMP).
Weitere DetailsLEWA process pumps are used to reinject sulfuric acid at 98% into the main pipelines that go to the heap leach sprinklers.
Weitere DetailsMit der NIKKISO Non-Seal-Spaltrohrmotorpumpe bietet LEWA geeignete Lösungen zum Speichern, Kühlen und Gefrieren.
Weitere DetailsLEWA bietet mit Membrandosierpumpen und strömungsgünstigen Suspensionsventilen die geeignete Lösung für die Dosierung von Fluiden mit Feststoffpartikeln an.
Weitere DetailsMit LEWA Prozessmembranpumpen oder NIKKISO Non-Seal Spaltrohrmotorpumpen bieten wir die optimale Lösung für die Veresterung.
Weitere DetailsLEWA bietet sowohl Membrandosierpumpen als auch Prozessmembranpumpen für die Additivdosierung in Kraftstoffen an. Wir bieten Ihnen die richtige Pumpe und Beratung für Ihre Anwendung.
Weitere DetailsHigh-end Dosier- und Prozesspumpen sowie Systeme und Packages für spezifische Funktionalitäten zum Einsatz in der On- und offshore Förderung.
4 MB
| pdf |
18.10.2022
High-end metering and process pumps as well as systems and packages for specific functions for use in onshore and offshore production.
4 MB
| pdf |
18.10.2022
Poster LEWA ecoflow Pumpenkopf M900 (DE)
121 KB
| pdf |
22.02.2019
Poster LEWA ecoflow Pumpenkopf M500 (DE)
137 KB
| pdf |
22.02.2019
Poster LEWA ecoflow Schnittbild (DE)
333 KB
| pdf |
22.02.2019
Poster LEWA ecoflow pump head M500 (EN)
439 KB
| pdf |
22.02.2019
Poster LEWA ecoflow Pumpenkopf M200 (DE)
275 KB
| pdf |
22.02.2019
Poster LEWA ecoflow pump head M900 (EN)
121 KB
| pdf |
22.02.2019
Poster LEWA ecoflow pumphead M200 (EN)
627 KB
| pdf |
22.02.2019
LEWA ecoflow ist ein umfangreiches Baukastensystem für Membran- und Kolbenpumpen. Es kombiniert sieben Triebwerksgrößen mit sechs unterschiedlichen Pumpenköpfen.
3 MB
| pdf |
18.02.2022
A ecoflow LEWA é um extensivo sistema modular para bombas dosadoras de diafragma e de pistão.
Ela combina sete tamanhos de unidade com seis diferentes cabeças de bomba.
3 MB
| pdf |
18.02.2022
LEWA ecoflow is an extensive modular system for diaphragm and packed plunger metering pumps.
It combines seven drive sizes with six different pump heads.
3 MB
| pdf |
18.02.2022
Bombas de dosificación y de proceso de alto nivel, así como sistemas y paquetes para funciones específicas para su uso en producción tanto en la tierra como en el mar.
3 MB
| pdf |
18.02.2022
High-end metering and process pumps as well as systems and packages for specific functions for use in onshore and offshore production.
4 MB
| pdf |
06.11.2022
LEWA Remote-Heads. Entkoppelung vom Verdrängersystem für mehr Sicherheit.
1 MB
| pdf |
18.02.2022
LEWA remote heads. Disconnecting from the displacement system for more safety.
1 MB
| pdf |
18.02.2022
LEWA process diaphragm pumps set the standard for process engineering, allowing even critical, toxic, or flammable fluids to be conveyed safely.
4 MB
| pdf |
18.02.2022
LEWA process diaphragm pumps set the standard for process engineering, allowing even critical, toxic, or flammable fluids to be conveyed safely.
4 MB
| pdf |
18.02.2022
LEWA Prozess-Membranpumpen setzen den Standard in der Verfahrenstechnik. Mit ihnen können selbst kritische, toxische oder brennbare Flüssigkeiten sicher gefördert werden.
4 MB
| pdf |
18.02.2022
Mit dem Navigator finden Sie Ihre passende Produktserie.
Pump-NavigatorFinden Sie bequem und schnell die passende Produktserie in unserem Pumpen-Navigator.
Pumpen-Navigator öffnenNutzen Sie unser Kundenportal für digitales Asset Management, Dokumenten-Download und Smart Monitoring.
Kundenportal