Erdgas, Sauerstoff oder Stickstoff riechen nicht, sind aber potenziell gefährlich. Deshalb odoriert man diese Gase mit einer möglichst streng riechenden Substanz. Dieser Prozess ist enorm wichtig, deshalb kommt es auf die Präzision und Zuverlässigkeit der Odorieranlage an.
Vertrauen Sie auf die Systeme von LEWA, des europäischen Marktführers zur Odorierung von Gasen wie Erd-, Bio- und Flüssiggas. Wir liefern Ihnen eine anschlussfertige Odorieranlage genau nach Ihren Bedürfnissen.
Kunden auf der ganzen Welt vertrauen seit über 40 Jahren bei der Odorierung von Gas auf LEWA-Anlagen. Dabei reicht unser Portfolio von Anlagen zur Kleinstmengendosierung bis hin zu Gasdruckregelstationen.
Auch bei der Odorierung von LPG und CNG in der kompletten Transportkette sowie in Gastankstellen und Abfüllstationen setzen zahlreiche Anbieter auf LEWA-Anlagen. Ein weiteres großes Einsatzgebiet unserer Anlagen ist Flüssigerdgas (LNG) in Import-/Export-Terminals vor der Einspeisung ins Verteilernetz. Nicht zuletzt finden LEWA-Odorieranlagen Anwendung bei der Odorierung von Sauerstoff und technischen Gasen.
Auf Basis Ihrer Spezifikationen planen und produzieren wir Ihre individuelle Anlage, selbstverständlich ausgestattet mit den LEWA-Kernkomponenten: Pumpe, Durchflussmesser und Steuerung (geschlossener Regelkreis). Bei unseren Anlagen handelt es sich um eine mengenproportionale, vom Gasstrom gesteuerte Odorierung von Gas (Injektionsverfahren).
Mit LEWA Odorieranlagen fügen Sie zahlreichen Gasen Geruchsstoffe hinzu. Darunter sind unter anderem Erdgas (1 bar bis 300 bar), Biogas (1 bar bis 300 bar), LPG, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid, Wasserstoff, LNG und unkonventionelle Gase.
Einsatzgebiete für die Odorierung | Odormittel | Kunden |
---|---|---|
Erdgas in Gasdruckregelanlagen, Übergabestationen (ÜRA)/City Gates, Erdgasspeicher | THT, TBM, Gasodor S-Free | Stadtwerke, überregionale Energieversorger, Anlagenbauer |
LPG Verladung: Kesselwagen, LKW, Schiffe | EM | Raffinerien, Öl & Gasgesellschaften |
Biogasanlagen | THT, TBM, Gasodor S-Free | Stadtwerke, überregionale Energieversorger, Anlagenbauer |
LNG Regasification (onshore, offshore) | ETHT, TBM, Gasodor S-Free | EPCs, Anlagenbauer, Schiffsausstatter |
Erdgastankstellen, Autogastankstellen | THT, TBM, Gasodor S-Free | Stadtwerke, Kommunen, Energieversorger |
Gasflaschenabfüllung (Propan, Butan) | EM | Gasflaschenabfüller |
O2-Odorierung bei Sauerstoffverteilnetzen | DMS | Schiffswerften |
Löschanlagen (N2, CO2) | THT, TBM, Gasodor S-Free | Industrie allgemein |
Industrielle Großabnehmer von unodoriertem Gas | THT, TBM, Gasodor S-Free | Aluminiumwerke, Glaswerke, Stahlhütten, Hochöfen |
Sie haben die freie Auswahl: Standard-Odorieranlagen sind modular aus verschiedenen Komponenten aufgebaut, damit wir möglichst flexibel auf Ihre Anforderungen reagieren können.
Egal wie Ihre Anforderungen sind, wir finden eine Lösung: LEWA baut Ihnen auch eine komplett kundenspezifische Anlage mit Standardmodulen oder speziellen Komponenten.
Hohe Dosiergenauigkeit: Mit unseren bewährten Mikrodosierpumpen der M- und FC-Serie garantieren wir eine exakte und zuverlässige Dosierung von Odoriermittel.
Erprobte Steuerung und Regelung für einen reibungslosen Betrieb: Unsere Anlagen haben bewährte Steuerungen für Ex-Zonen und auch mit Anbindung ans Net-Portal.
Mit unserem weltweiten Service-Netzwerk nehmen Ihre Anlagen in Betrieb und bieten Ihnen technischen Service an Ihrem Standort – egal ob onshore oder offshore.
Vertrauen Sie auf über 60 Jahre Erfahrung in der Auslegung von Pumpen, Anlagen und Systemen: Während der Projektphase reagieren wir flexibel auf Design-Änderungen oder gewünschte Anpassungen.
Egal ob Wartung, Ersatzteile oder Reparatur – unsere Servicetechniker sind gut geschult und weltweit verfügbar. So garantieren wir schnelle Reaktionszeit und reibungslose Abläufe.
LEWA Odorieranlagen sind für alle in der Branche gängigen Odoriermittel geeignet: EM, DMS, TBM, THT. Teilen Sie uns einfach Ihre persönlichen Anforderungen mit.
Wir halten uns an internationale Standards wie DVGW G280, WHG, Druckgeräterichtlinie, ISO 9001, ASME, ATEX und TA-Luft. Natürlich können Sie auch selbst Standards definieren.
An Drehkreuzen im Gasverteilnetz werden große Mengen an Erdgas weitergeleitet. Die LEWA Odorieranlage OD 4200 odoriert Erdgasmengen von bis zu 1.000.000 m³/h.
Weitere DetailsDie Biogas-Odoriersysteme von LEWA gewährleisten eine korrekte Dosierung auch bei einem Gasdurchflussbereich von 150 Nm³ / h mit einem Gasdruck von bis zu 20 bar. Kontaktieren Sie unsere Experten für Ihre individuelle Riechaufgabe!
Weitere DetailsDie Odorierung von Gas mit LEWA-Pumpen und Dosieranlagen ist in zahlreichen Anwendungen zu finden:
LEWA ecoflow ist die innovative und universelle Dosierpumpe mit Membranschutzsystem DPS im bewährten Baukastensystem. Für zahlreiche Anwendungen geeignet ist die ecoflow unser echter Allrounder, auf den Kunden aus allen Branchen vertrauen.
Weitere DetailsDie LEWA ecoflow Kolbendosierpumpe ist die robuste und bewährte Dosierpumpe für unproblematische Fluide. In zahlreichen Ausführungen erhältlich wird sie von namhaften Kunden für verschiedene Prozesse verwendet.
Weitere DetailsDosierpumpen für kleinste Förderströme. Die besonders wirtschaftliche Lösung, wenn flüssige Komponenten proportional zu einer variablen Führungsgröße dosiert werden müssen.
Weitere DetailsDosierpumpen für kleinste Förderströme. Die Mikrodosierpumpe FC für Drücke bis zu 400 bar wurde speziell für Labor und Technikum entwickelt.
Weitere DetailsSeit über 40 Jahren baut LEWA Odorieranlagen, z.B. für Erdgas, Sauerstoff, Stickstoff und Kohlendioxid. Mit LEWA-Odorieranlagen wird der entsprechende Odorstoff sicher, proportional und wirtschaftlich dosiert.
Weitere DetailsKundenspezifische Batch-/Konti-Anlage für Ihren Produktionsprozess. Dosieren, Mischen, Abfüllen, Trennen, Temperieren – den passenden verfahrenstechnischen Ablauf erarbeiten wir gerne mit Ihnen und produzieren dazu die passende Anlage für Ihre Produktion – bis hin zum Endprodukt.
Weitere DetailsAnschlussfertiges Dosiersystem im Regelkreis mit Überwachung und Plausibilitätsprüfung. Ihr individuell konfiguriertes Dosiersystem mit einer optimal abgestimmten Pumpe zur Flüssigkeitsdosierung in automatisierten Prozessen.
Weitere DetailsAls Erfinder der druckluftbetriebenen Doppelmembranpumpe hat Wilden Pump & Engineering Co. 1955 die erste Pumpe dieser Bauart vorgestellt.
Weitere DetailsFinden Sie bequem und schnell die passende Produktserie in unserem Pumpen-Navigator.
Pumpen-Navigator öffnenNutzen Sie unser Kundenportal für digitales Asset Management, Dokumenten-Download und Smart Monitoring.
Kundenportal