Ein Reihe von unterschiedlichen Tensiden wird heute zur Herstellung von Spülmitteln, Shampoos und Duschgels, Allzweckreinigern und anderen Produkten eingesetzt.
Das am weitesten verbreitete Tensid ist das Natriumlaurylethersulfat (LES).
LEWA konzipiert und baut Dosier- und Mischanlagen für die Produktion von Wasch- und Reinigungsmittel oder Kosmetika.
Ab einem täglichen Verbrauch von 1.000 kg LES lohnt es sich, die Amortisation einer Umstellung auf eine Vorort-Verdünnung mit dem LES-Contiblender von LEWA durchzurechnen.
In diesem Fall wird das LES hochkonzentriert zugekauft und anschließend auf die gewünschte Prozesskonzentration verdünnt und gelagert. Je nach täglichem Verbrauch hat sich die Investition in eine LEWA Contiblend-Anlage in einigen Monaten amortisiert.
Die Vorteile der LEWA Contiblend-Anlage:
Zwei typische Versionen mit/ohne LES-Contiblender
Das LES (70%ige Konzentration), das Wasser und optional der Konservierungsstoff werden gleichzeitig über Pumpen oder Differenzdruck getrieben in den Zulauf eines dynamischen Mischers gefördert und vermischt. Durch die synchrone Steuerung der Antriebsmotoren der jeweiligen Pumpen über die Durchflussüberwachung wird stets eine gleichbleibende Qualität der verdünnten Lösung erreicht.
Die gewünschte Konzentration sowie Produktionsleistung kann über ein Bedienfeld am Schaltschrank vor Ort oder optional über Fernsignal eingestellt werden.
Verfügbare Anlagenkapazität: 1-15 t/h verdünntes LES.
Natriumlaurylethersulfat (LES) ist ein öl- und fettlösendes Reinigungsmittel.
Durch seine schäumende Eigenschaft wird LES in vielen Körperhygieneprodukten und als Fettlöser verwendet. Für die Herstellung dieser Produkte wird das LES meistens in einer Ausgangskonzentration von 27% eingesetzt.
Zum einen wird das LES in der Handelskonzentration von 27% bezogen, wobei hier bei Zukauf des bereits verdünnten Tensids erhebliche Mengen an Verdünnungswasser mitgekauft werden, und damit auch hohe Transportkosten anfallen.
Zum anderen wird das LES mit 70% an waschaktiver Substanz bezogen und zu Beginn der Prozesse in einem Rührbehälter auf die gewünschte Konzentration verdünnt. Dies ist mit einem zusätzlichen Zeit- und Energieaufwand verbunden und verschlechtert die Anlagenproduktivität.
LEWA bietet kontinuierlich arbeitende, rezepturgesteuerte Anlagen zur Herstellung von Haushalts- und Industriereinigern in allen marktgängigen Tensid-Konzentrationen – vom Rohprodukt bis zum Endprodukt. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich beraten – wir konfigurieren mit Ihnen gemeinsam Pumpen und Systeme für die Herstellung von Waschmittel und zur Produktion anderer Reinigungsmittel.
Weitere DetailsProzesse mit höchsten Qualitäts- und Hygieneanforderungen, z. B. GMP oder die Vermeidung von Konservierungsstoffen benötigen dafür passendes Equipment. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und der Auslegung von hygienegerechten Komponenten und Systemen bei der Produktion von Kosmetik. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich beraten – wir entwickeln gemeinsam maßgeschneiderte Dosierlösungen für Ihr Verfahren, z. B. zur Herstellung von Kosmetik.
Weitere DetailsLEWA ecoflow ist die innovative und universelle Dosierpumpe mit Membranschutzsystem DPS im bewährten Baukastensystem. Für zahlreiche Anwendungen geeignet ist die ecoflow unser echter Allrounder, auf den Kunden aus allen Branchen vertrauen.
Weitere DetailsDie LEWA ecodos ist die absolut sichere, optionsreiche und wirtschaftliche Dosierpumpe insbesondere wenn eine hydraulische Membrananlenkung nicht gewünscht ist. Auch hier vertrauen wir auf unser bewährtes Baukastensystem, um Ihnen die optimale Pumpe auszulegen.
Weitere DetailsKundenspezifische Batch-/Konti-Anlage für Ihren Produktionsprozess. Dosieren, Mischen, Abfüllen, Trennen, Temperieren – den passenden verfahrenstechnischen Ablauf erarbeiten wir gerne mit Ihnen und produzieren dazu die passende Anlage für Ihre Produktion – bis hin zum Endprodukt.
Weitere DetailsHMD/Kontro dichtungslose magnetgekuppelten Kreiselpumpen sind die erste Wahl für das Fördern von giftigen, aggressiven, leicht brennbaren, übelriechenden, explosiven und wertvollen Fluiden. Der Schutz von Förderfluid, Mensch und Umwelt steht hier besonders im Fokus.
Weitere DetailsFinden Sie bequem und schnell die passende Produktserie in unserem Pumpen-Navigator.
Pumpen-Navigator öffnenNutzen Sie unser Kundenportal für digitales Asset Management, Dokumenten-Download und Smart Monitoring.
Kundenportal