In industriellen Verbrennungsprozessen entsteht Rauchgas, welches u. a. diverse Schadstoffe enthält. Um die Umweltbelastung zu verringern, gelten in vielen Staaten gesetzliche Grenzwerte für die Schadstoffanteile im Rauchgas. Viele Rauchgasreinigungsprozesse werden mittels einer Elektrofiltration durchgeführt. Um die Abscheideleistung zu erhöhen, kann Schwefeltrioxid hinzudosiert werden. LEWA ecoflow Pumpen in Kolben- oder Membranausführung mit beheizten Pumpenköpfen stellen die optimale Lösung hierfür dar.
Bei der Rauchgasreinigung mit Schwefeldosierung ist die LEWA ecoflow in Kolben- oder auch Membran-Ausführung eine geeignete Lösung:
Wie wird Rauchgas aufgereinigt?
Rauchgas entsteht bei den verschiedensten Verbrennungsprozessen und kann neben unterschiedlichen Staubpartikeln auch Öldämpfe, Säuredämpfe, Kohlenmonoxid und andere giftige Stoffe enthalten. Um die Umweltbelastung zu verringern, muss entstehendes Rauchgas aufgereinigt werden.
Eine Möglichkeit zur Rauchgasreinigung ist die Elektrofiltration. Dabei werden Asche- und Staubteilchen in einem elektrischen Feld ionisiert. Die aufgeladenen Teilchen wandern zu einer Niederschlagselektrode, wo sie ihre Ladung wieder abgeben. Anschließend bleiben sie durch Haftkräfte in Form einer Staubschicht an der Elektrode kleben. Diese muss regelmäßig gereinigt werden.
Um die Effizienz des Elektrofilters zu verbessern, kann Schwefeltrioxid (SO3) zum Rauchgas zudosiert werden. Dazu wird zuerst Schwefel aufgeschmolzen und in flüssiger Form in einen Schwefelbrenner geleitet, wo ein Schwefeltrioxid-Luft-Gemisch erzeugt wird. Dieses wird dann zum Rauchgas hinzudosiert. Das SO3 reagiert mit der Flugasche und verändert dadurch den elektrischen Widerstand des Rauchgases.
Diese Konditionierung des Rauchgases erhöht die Abscheideleistung des Elektrofilters erheblich und hat in etwa denselben Effekt wie eine Verdoppelung des Filtervolumens. Mithilfe der LEWA Pumpen-Technologie können gesetzliche Emissionsgrenzen noch effizienter eingehalten werden.
LEWA unterstützt Energieversorger und Betreiber von Kraftwerken mit Pumpen und Systemen zur Förderung, Dosierung und Mischung verschiedener Fluide. Dabei beliefern wir nicht nur Kraftwerke, sondern auch Kläranlagen, Gasflaschenabfüller, Biogaserzeuger, regionale Energieversorger und Wasserstoffproduzenten.
Weitere DetailsLEWA ecoflow ist die innovative und universelle Dosierpumpe mit Membranschutzsystem DPS im bewährten Baukastensystem. Für zahlreiche Anwendungen geeignet ist die ecoflow unser echter Allrounder, auf den Kunden aus allen Branchen vertrauen.
Weitere DetailsDie LEWA ecoflow Kolbendosierpumpe ist die robuste und bewährte Dosierpumpe für unproblematische Fluide. In zahlreichen Ausführungen erhältlich wird sie von namhaften Kunden für verschiedene Prozesse verwendet.
Weitere DetailsDie innovative ecoflow Membran-Prozesspumpe zeigt ihre Stärken bei Hochdruckanwendungen in den Branchen Öl und Gas, Raffinerie und Petrochemie, bis hin zu den sensiblen Bereichen Pharma, Biotechnologie, Lebensmittel- und Getränkeherstellung.
Weitere DetailsDie LEWA triplex Prozess-Membranpumpe gehört zu den weltweit kompaktesten Pumpen für Hochdruckverfahren und lässt sich auch bei kritischen Platzverhältnissen auf kleinstem Raum aufstellen. Das Powerpaket überzeugt bei zahlreichen Hochdruckverfahren in verschiedenen Industrien.
Weitere DetailsBetriebsfertige, individuell ausgelegte Pumpeneinheiten im Small-Footprint-Design. Für diese Pump Skids übernehmen wir die komplette Auswahl der Pumpen, der Werkstoffe und des Zubehörs.
Weitere DetailsAnschlussfertiges Dosiersystem im Regelkreis mit Überwachung und Plausibilitätsprüfung. Ihr individuell konfiguriertes Dosiersystem mit einer optimal abgestimmten Pumpe zur Flüssigkeitsdosierung in automatisierten Prozessen.
Weitere Details