LEWA stellt Dosierpumpen und Dosiersysteme für die Ethylen-Polymerisation her, die die notwendigen Anforderungen optimal erfüllen.
In den Prozessen der Polyethylen-Herstellung werden mit Hilfe von LEWA Produkten folgende Kunststoffe hergestellt:
LEWA Pumpen bieten für die Ethylen-Polymerisation folgende Vorteile:
Für die Ethylen-Polymerisation bietet LEWA Dosierpumpen und -systeme, die u. a. in folgenden Prozessen eingesetzt werden:
Anwendungungsbeispiele sind:
Prozessbeschreibung
Polyethylen besteht es aus Wasserstoff und Kohlenstoff. Die Eigenschaften von Polyethylen lassen sich durch Copolymerisation gezielt ändern. Es ist sehr beständig gegen Säuren, Laugen und weitere Chemikalien. Die Verwendbarkeit wird dadurch eingeschränkt, dass es bei Temperaturen von über 80 °C erweicht. Polyethylen ist ein durch Polymerisation von Ethen hergestellter thermoplastischer Kunststoff. Es gehört zur Gruppe der Polyolefine und wird auf der Basis von Ethylengas hergestellt.
Im Hochdruckverfahren entsteht LDPE (Weich-Polyethylen) mit, im Niederdruckverfahren entsteht das HDPE (Hart-Polyethylen). Bei beiden Herstellungsverfahren fällt es zunächst als zähe Flüssigkeit an.
Quelle: Wikipedia Februar 2012
Wir liefern seit über 50 Jahren robuste Pumpen und Dosiersysteme u. a. für den Hydrocracking-Prozess. Die Petrochemie erzeugt Ausgangsprodukte zur Herstellung von Kunststoffen, Arzneimitteln, Farbstoffen, Waschmitteln und anderen Produkten. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich ausführlich zu Dosier- und Förderlösungen für das Hydrocracking-Verfahren beraten!
Weitere DetailsWenn in Hochdruckprozessen kritische, umweltgefährdende, giftige oder brennbare Fluide und Suspensionen zuverlässig gefördert oder dosiert werden sollen, gibt es kaum Alternativen zu den hermetisch dichten Dosierpumpen, Prozess-Membranpumpen und Dosiersystemen von LEWA. Für die Herstellung chemischer Zwischen- und Endprodukte sind hermetisch dichte LEWA Pumpen mit Drücken bis zu 1.200 bar Ihre erste Wahl. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich zu Ihrer individuellen Chemiepumpen-Lösung beraten!
Weitere DetailsBesonderes Know-how bieten wir Ihnen bei allen Compoundier-Prozessen in der kunststoffverarbeitenden Industrie (Zugabe von Wachsen, Flammschutz und Gleitmittel). Kontaktieren Sie unsere Experten! Wir beraten Sie gerne zu Dosier- und Förderlösungen rund um die Kunststoffindustrie, zum Beispiel bei der Polyethylen-Verarbeitung.
Weitere DetailsLEWA ecoflow ist die innovative und universelle Dosierpumpe mit Membranschutzsystem DPS im bewährten Baukastensystem. Für zahlreiche Anwendungen geeignet ist die ecoflow unser echter Allrounder, auf den Kunden aus allen Branchen vertrauen.
Weitere DetailsDie innovative ecoflow Membran-Prozesspumpe zeigt ihre Stärken bei Hochdruckanwendungen in den Branchen Öl und Gas, Raffinerie und Petrochemie, bis hin zu den sensiblen Bereichen Pharma, Biotechnologie, Lebensmittel- und Getränkeherstellung.
Weitere DetailsDie LEWA triplex Prozess-Membranpumpe gehört zu den weltweit kompaktesten Pumpen für Hochdruckverfahren und lässt sich auch bei kritischen Platzverhältnissen auf kleinstem Raum aufstellen. Das Powerpaket überzeugt bei zahlreichen Hochdruckverfahren in verschiedenen Industrien.
Weitere DetailsMit Fördermengen von bis zu 8000 m³/h und vielen unterschiedlichen Pumpenmodellen hat Sundyne-Marelli eine passende Pumpe für nahezu jede Applikation.
Weitere DetailsRedundant aufgebautes, absolut dichtes System zur Eindosierung von unterschiedlichen Treibmitteln in der Kunststoffherstellung in Kombination mit Extrudern.
Weitere DetailsKundenspezifische Batch-/Konti-Anlage für Ihren Produktionsprozess. Dosieren, Mischen, Abfüllen, Trennen, Temperieren – den passenden verfahrenstechnischen Ablauf erarbeiten wir gerne mit Ihnen und produzieren dazu die passende Anlage für Ihre Produktion – bis hin zum Endprodukt.
Weitere DetailsAnschlussfertiges Dosiersystem im Regelkreis mit Überwachung und Plausibilitätsprüfung. Ihr individuell konfiguriertes Dosiersystem mit einer optimal abgestimmten Pumpe zur Flüssigkeitsdosierung in automatisierten Prozessen.
Weitere DetailsMit Fördermengen von bis zu 8000 m³/h und vielen unterschiedlichen Pumpenmodellen hat Sundyne-Marelli eine passende Pumpe für nahezu jede Applikation.
Weitere DetailsHMD/Kontro dichtungslose magnetgekuppelten Kreiselpumpen sind die erste Wahl für das Fördern von giftigen, aggressiven, leicht brennbaren, übelriechenden, explosiven und wertvollen Fluiden. Der Schutz von Förderfluid, Mensch und Umwelt steht hier besonders im Fokus.
Weitere DetailsSundyne-Prozesspumpen nach ISO-13709, API-610 (OH5 OH6) sowie Sunflo Pumpen sind die beste Wahl für Anwendungen mit hoher Förderhöhe und kleinen Fördermengen. Die Zentrifugalpumpen bestechen durch einfache Bauweise und konstante Leistungsdaten.
Weitere DetailsFinden Sie bequem und schnell die passende Produktserie in unserem Pumpen-Navigator.
Pumpen-Navigator öffnenNutzen Sie unser Kundenportal für digitales Asset Management, Dokumenten-Download und Smart Monitoring.
Kundenportal