Kohlenwasserstoffkondensat (Hydrocarbon Condensate, HCC) ist ein Abfallprodukt bei der Förderung von Erdgas, offshore und onshore.
Aufgrund seiner toxischen, korrosiven, abrasiven und teilweise hochsiedenden Zusammensetzung ist die Entsorgung von HCC schwierig. Bei diesen Inhaltsstoffen kommt der Materialauswahl für die Pumpen besondere Bedeutung zu.
Vorteile von Membranpumpen in offshore-Anwendungen:
Die stand-by Pumpe kann problemlos angefahren werden und unter Saug- oder Gegendruck in das System geschaltet bleiben.
Die Entsorgung onshore ist aufgrund der Lagermöglichkeiten recht unproblematisch. Offshore wird das HCC vom Gas getrennt und in so genannten Knock-out drums zwischengelagert. Die Rückverpressung bzw. der Transport läuft an einen zentralen Sammelpunkt zum Weiterpumpen onshore und zur Verarbeitung an den Knock-out drums.
Die Menge ist dabei variabel, Druck und Verfügbarkeit sind wichtige Aspekte: Die Pumpe muss soviel abziehen, dass der LSHH der Knock-out drum nicht anspricht, da sonst die Förderung eingestellt werden muss.
Durch die Mischung von korrosiven und abrasiven Inhaltsstoffen ist die Auswahl der fluidberührten Teile, besonders für Ventile, bei denen Härte und Korrosionsresistenz zusammenpassen müssen von großer Bedeutung.
Wesentliche Punkte für eine richtige Auslegung:
Zudem sind folgende Stoffe enthalten:
Die verschiedenen Anteile des HCC sind in der Tabelle angegeben:
HCC | Formel | Schmelzpunkt °C | Siedepunkt °C | Zustand bei 25°C |
---|---|---|---|---|
Methan | CH4 | -183 | -164 | gasförmig |
Ethan | C2H6 | -183 | -89 | gasförmig |
Propan | C3H9 | -190 | -42 | gasförmig |
Butan | C4H10 | -138 | -0,5 | gasförmig |
Pentan | C5H12 | -130 | +36 | flüssig |
Hexan | C6H14 | -95 | +69 | flüssig |
Heptan | C7H16 | -91 | +98 | flüssig |
Octan | C8H18 | -57 | +125 | flüssig |
Nonan | C9H20 | -51 | +151 | flüssig |
Decan | C10H22 | -30 | +174 | flüssig |
Undecan | C11H24 | -25 | +196 | flüssig |
Dodecan | C12H26 | -10 | +216 | flüssig |
Eicosan | C12H42 | +37 | +343 | fest |
Triacontan | C30H62 | +66 | +450 | fest |
LEWA ist seit den 1950er Jahren Ihr Experte, wenn es um Pumpen und Packages geht. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: Für die Offshore-Erdölförderung oder Erdgasförderung sind unsere kundenspezifischen Packages rund um den Globus im Einsatz. Von China bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten setzen starke Partner auf unsere Expertise bei der Exploration von Erdöl.
Weitere DetailsLEWA ecoflow ist die innovative und universelle Dosierpumpe mit Membranschutzsystem DPS im bewährten Baukastensystem. Für zahlreiche Anwendungen geeignet ist die ecoflow unser echter Allrounder, auf den Kunden aus allen Branchen vertrauen.
Weitere DetailsDie innovative ecoflow Membran-Prozesspumpe zeigt ihre Stärken bei Hochdruckanwendungen in den Branchen Öl und Gas, Raffinerie und Petrochemie, bis hin zu den sensiblen Bereichen Pharma, Biotechnologie, Lebensmittel- und Getränkeherstellung.
Weitere DetailsDie LEWA triplex Prozess-Membranpumpe gehört zu den weltweit kompaktesten Pumpen für Hochdruckverfahren und lässt sich auch bei kritischen Platzverhältnissen auf kleinstem Raum aufstellen. Das Powerpaket überzeugt bei zahlreichen Hochdruckverfahren in verschiedenen Industrien.
Weitere DetailsMit Fördermengen von bis zu 8000 m³/h und vielen unterschiedlichen Pumpenmodellen hat Sundyne-Marelli eine passende Pumpe für nahezu jede Applikation.
Weitere DetailsMit Fördermengen von bis zu 8000 m³/h und vielen unterschiedlichen Pumpenmodellen hat Sundyne-Marelli eine passende Pumpe für nahezu jede Applikation.
Weitere DetailsSundyne-Prozesspumpen nach ISO-13709, API-610 (OH5 OH6) sowie Sunflo Pumpen sind die beste Wahl für Anwendungen mit hoher Förderhöhe und kleinen Fördermengen. Die Zentrifugalpumpen bestechen durch einfache Bauweise und konstante Leistungsdaten.
Weitere DetailsFinden Sie bequem und schnell die passende Produktserie in unserem Pumpen-Navigator.
Pumpen-Navigator öffnenNutzen Sie unser Kundenportal für digitales Asset Management, Dokumenten-Download und Smart Monitoring.
Kundenportal